Monate: Januar 2025

Algarve satt

Um es gleich vorweg zu sagen. Ab sofort sind wir radelfaul. Eine Entscheidung hat das bewirkt: Wir fliegen nicht von Lissabon, sondern von Faro aus zurück. Und damit bleiben wir einfach an der Küste und haben Zeit. Einerseits fühlt es sich gut an, andererseits auch etwas ungewohnt. So bleiben wir ein paar Tage in Faro auf dem Campingplatz auf dem Praja de Faro, einer vorgelagerten Insel, genießen ganz unglaubliche Sonnenuntergänge (mit Delphinzugabe!) und fahren mit der Fähre rüber in die Stadt zum ersten Bummeln. Natürlich folgen wir dabei auch den Spuren unserer KrimiheldInnen. Unterwegs nach Lagos fahren wir am „The Camp“ vorbei, wo die VfL Mannschaften gerade im Wintercamp waren. Leider haben wir die Frauen verpasst und der Platz war leer. Dafür hatten wir eine Begegnung mit einem geizigen ATM am Straßenrand! Der öffnete zwar den Ausgabeschlitz, schob das Geld aber nicht raus, sondern hielt es fest! Mit Mühe zergelte ich einige Scheine raus, – und dann schloss sich der Ausgabeschlitz wieder! In der Not hob ich noch zweimal 20€ ab und gemeinsam versuchten wir …

Portugal

Wir verabschieden uns aus Spanien. Bei bestem Wetter geht es mit einer kleinen Fähre über den Grenzfluss zu Portugal, den Guadiana, der Einiges breiter scheint als Rhein und Elbe. Die Autobrücke, die genau so aussieht wie die in Cadiz, dürfen wir natürlich wieder nicht nehmen, könnten ja runtergepustet werden. Die Algarve war unser primäres Reiseziel. Wir lieben die Algarve-Krimis von Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt. Die teils auch verfilmte Romanreihe „Lost in Fuseta“ handelt von einem Hamburger Austauschpolizisten. Da er ein Asperger ist, gibt es zunächst ziemliche Schwierigkeiten im Team. Sowohl dieses Lernen, aufeinander zuzugehen wie auch die Städte und die Landschaft der Algarve wird derart liebevoll beschrieben, dass wir uns die Orte des Geschehens unbedingt ansehen wollten. Die Ostalgarve hat die Besonderheit, dass die Küste durch eine dichte lagunenbildende Inselkette geschützt wird. Da das Küste flach ist, eignet es sich perfekt für Salinen, die es denn auch in großer Zahl gibt. Und die sind wieder Heimat vieler Vögel wie Flamingos und andere. Zudem finden sich Muschelbänke. Bei Niedrigwasser sieht man Muschelsammler*innen mit den …

Wieder in Spanien

Wir haben ja immer an Grenzen und besonders an Grenzfähren einen etwas erhöhten Adrenalinspiegel, vielleicht das Alter. Deshalb versuchen wir auch vorher möglichst viel zu klären.  Also unsere vier Hürden an diesem Tag lauteten: Klappt es 1. mit den Fährtickets und den Rädern? 2. mit dem Bustransfer von Tarifa nach Algeciras? 3. Bekommen wir unsere Drohne wieder? 4. Schaffen wir den Rückweg nach Tarifa bzw. noch ein Stück weiter? Um es kurz zu machen, ja, es hat alles geklappt. Allerdings brach noch in Algeciras mal wieder eine Speiche bei Fritz´ Hinterrad. Auf dem ersten Campingplatz bei Algeciras lernten wir ein Radlerpaar kennen, „Die Herumradler“, die in Malaga gestartet sind und in einem halben Jahr an der Küste lang bis zum Nordkap und dann übers Baltikum zurück wollen. Etwas jünger als wir und auf der ersten großen Radreise. Wir wünschen ihnen viele inspirierenden Erlebnisse! Der Wind war die nächsten Tage unser Freund und schob uns Richtung Cadiz. Wir erreichten die Halbinsel über die Landzunge. Leider durften wir die beeindruckende Brücke Richtung Festland nicht nehmen! Google meinte …